
Franz Bucher
Chäppeliweg 3
6048 Horw
Schweiz
mail@franzbucher.info
peter.bucher@galeriepeter.ch
www.franzbucher.info
www.galeriepeter.ch
Sparten
Zeichnung, Glaskunst, Malerei, Objektkunst
Biografie
1940
Geboren in Sarnen (OW), Besuch der Schulen in Sarnen und im Kollegium St. Michael in Zug
1957-1962
Lehre und Arbeit als Dekorationsmaler in Luzern, Basel und Zürich
1963-1967
Studium an den Kunstgewerbeschulen, Hochschulen in Basel und in Luzern. 1965 und 1966 Stipendium des Kantons Obwalden. Beginn der eigenen künstlerischen Aktivität, Beteiligung an ersten Ausstellungen.
1967-1971
1967 Zeichenlehrerdiplom, Heirat mit Pia Heer, Umzug nach Zug. Teilpensum als Zeichenlehrer am Kollegium St. Michael in Zug und am Gymnasium Dr. Pfister in Oberägeri (bis 1976), grössere Reisen in Europa, Vorderasien und Nordafrika. Geburt der Kinder Peter (1968), Christian (1969), Claudia (1971). 1971-1991 Mitglied der Kunstkommission für Grabdenkmäler der Stadt Zug. 1971-1989 Mitglied der Vereinigung Zuger Künstler.
1972-1983
Eidgenössische Preise für Freie Kunst 1972/1974/1975. Umzug nach Horw (1972). Renovation und Gestaltung mit seinen Kollegen des 280-jährigen Landhauses mit Atelier-Scheune und Umgebung von seiner Frau Pia, wo er seitdem mit der Familie, Hund und Katze am Chäppeliweg 3 wohnt und arbeitet. 1973 Aufenthalt als Stipendiat am Istituto Svizzero in Rom. 1973-1981 Mitglied des SWB, Schweizerischer Werkbund. 1974 Berufung als Dozent für Bildnerisches Gestalten und Kunst-Unterrichtsdidaktik (bis 2003) ans Seminar St. Michael Zug und an die Hochschule Luzern, ZRB, im Teilpensum, ein Wochentag. 1975 Ausstellungspreis und Ehrenurkunde Schweizer Künstler sehen den Kanton Schwyz in Schwyz. Aufnahme in die Sektion Zentralschweiz der Visarte und 1976 Aufnahme in die Xylon CH, Internationale Vereinigung der Holzschneider. Geburt des Sohnes Simon (1977), 1978 Aufnahme in die Arbeitsgruppe der SSL, Schweizerische St. Lukasgesellschaft. 1979 Premio Lario di pitture e grafica in Como. 1981 Erste Mitgliedergabe zur Gründung des Obwaldner Kunsttreff 13, Landschaftszeichen, 1981, Aquatinta-Radierung.
Seit 1976 alljährlicher Malaufenthalt im Winter auf CH-Melchsee-Frutt und seit 1988 jeweils im Herbst in F-Croix Valmer am Mittelmeer.
1984-1993
Kauf des Atelierheims am Sarnersee, Hostettstrasse 34 in CH-Wilen (1984). Im gleichen Jahr Preis „Premio Regione Sarda“ der 2. Internationalen Grafikbiennale Cagliari. 1985-1995 als Vorstandsmitglied der SSL tätig. 1986-1993 Temporäre Künstlergemeinschaft für die Wanderausstellung mit 8 Künstlern aus der SSL Vom Turm zum Brunnen. Premio Milano Capitale dell ‚Arte – Artista dell Anno 1988, Istituto d’Arte Contemporanea Milano. 1990 Aufnahme in die GSB. Nach der Überblicks-Ausstellung 1985 im Bündner Kunstmuseum Chur grösste Wander-Einzelausstellung als Retrospektive in Ungarn (1989/90) in den Kunstmuseen von Esztergom, Tata,-Budapest, Unterstützung durch Pro Helvetia. 1991 Preis Musée Suisse du Vitrail, Romont. Im gleichen Jahr Premio Agazzi, Concorso Internationale di Grafica Mapello in Bergamo.
1986-1992 Mitglied der Kunst- und Kulturpreis-Kommission der Stadt Luzern.
1969-1993 regelmässig ausgestellt an den Jahresausstellungen der Innerschweizer Künstler/Innen. Seitdem nicht mehr zur Jurierung eingereicht. Mehrmals tätig als Jurymitglied von Ausstellungen und Wettbewerben.
1993-1995
Horwer Kunst- und Kulturpreis am 1. Januar 1993.
1993 1. Preis GSB, Alpine Kunst in der Schweiz, in Bad Ragaz.
Buchvernissage am 3. Dezember 1993 im Kunsthaus Zug: Monographie Franz Bucher, Mein Thema ist Malerei mit Texten von Dr. Fabrizio Brentini und Karl Iten, Verlag Gisler AG, Altdorf. 1993 Werkbeitrag der Kulturstiftung Landis und Gyr Zug. 1994 Kurator der Wanderausstellung Brückenschlag, SSL, Pro Helvetia, Kunstverein und Galerie an der Finkenstrasse, München, Diözesanmuseum Brünn, Nationalmuseum Danzig. Seit 1995 Mitglied der Kunstkommission der Klinik St. Anna, Hirslanden, Luzern
1996-2009
Obwaldner Kulturpreisträger 1996. Studienaufenthalt in New York 1996. Monographie Das graphische Werk 1970-2000, mit Texten von Dr. Niklaus Oberholzer und Markus Britschgi, Diopter Verlag, Luzern, 2001. Video, Franz Bucher – Kunst und Bau in Profan- und Sakralbauten seit 1971, hsg. v. Damian Heini und Franz Bucher, Horw. 2001 Gastdozent im Rahmen der Vorlesung „Christologie“ von Professor Dr. Wolfgang Müller (Werkstattgespräch durch Franz Bucher mit seinen Bildern und Videofilmen: Das Christusbild der modernen Kunst) Universität Luzern, 19.06.2001
Buch Franz Bucher/Romano Cuonz, Veränderungen, zu den Bildern Text von Urs Beat Frei, Brattig, Verlag, Alpnach-Dorf, 2002
Gastdozent im Rahmen der Vorlesungen „Passion“ von Dozent Henk Geuke, Hochschule für Kirchen- und Schulmusik Luzern, 2003
2005 Aufnahme in die verarte.ch.
Zwei Reisen in den Norden Norwegens – im Sommer 1998 und im Winter 2004, eine Reise nach Finnland im Frühling 2007 führten zu Lichterlebnissen, wie sie in der Schweiz nicht möglich sind.
Auftragswerk 900 Jahre Anselm von Canterbury und Einzelausstellung in Sant‘Anselmo I-Rom
Infos ab 2007 sind bei "Aktuelles" oder "Ausstellungsverzeichnis" unter www.franzbucher.info oder www.galeriepeter.ch zu finden.
Ausstellungen
Einzelausstellungen, Retrospektiven:
1969
Kunstkeller Kriens, CH-Kriens (parallel Romano Galizia)
1970
Arlecchino Luzern, CH-Luzern
1971
Kunsthaus CH-Luzern, IMF (Bild- und Textbeilage IMF)
Galerie Katakombe Basel, CH-Basel (parallel Robert Fremont, Los Angeles)
1972
Galerie Kronenkeller, CH-Oehnsingen (parallel Otto Lehmann)
Galerie Krzysztofory, P-Karakau, Junge Schweizer Grafik
Kollegium St. Michael Zug, CH-Zug, 100 Jahr-Jubiläum (Katalog)
1973
Kunsthaus CH-Luzern, IMF (Bild- und Textbeilage IMF)
Galerie Rotwysse Schlissel, Berufsschulhaus Sarnen, CH-Sarnen
3 giorni die mostra d'arte, Istituto Svizzero di Roma, I-Roma
P+P-Galerie Zug, CH-Zug
1975
Aargauer Kunsthaus, CH-Aarau (parallel H.P. von Ah, B. Odermatt, K. Sigrist), (Katalog)
1976
Galerie am Mühleplatz, CH-Luzern (parallel Marcel Seitz)
Galerie am Fischmarkt, CH-Zug (Katalog)
1977
Galerie Verena Müller, CH-Bern (parallel Max André Schärlig, Katalog)
Von-Moos-Haus, CH-Emmenbrücke (parallel Karl Imfeld)
1978
Kursaal-Galerie, CH-Heiden (parallel Werner Hofmann, Robert Wyss)
Kornhaus Baden, CH-Baden (parallel Rudolf Butz)
1979
Galerie Brättligau, CH-Lenzburg
Freitagsgalerie Imhof, CH-Solothurn
Galerie Mara, CH-Fribourg
1980
Schweizer Botschaft, D-Bonn-Bad Godesberg (parallel H.R. Ambauen, R. Büchi, E. Buchwalder)
Galerie Koppelmann, D-Leverkusen
Baukunst-Galerie, D-Köln
Chäslager Stans, CH-Stans
Galerie Verena Müller Bern, CH-Bern (parallel Hsiung Ping-Ming)
1981
Galerie Holly, CH-Walchwil
1982
Musikfestwochen Ettiswil, CH-Ettiswil
Galerie in Lenzburg, CH-Lenzburg
1983
Galerie für Gegenwartskunst Bonstetten, CH-Bonstetten
1984
Galerie Verena Müller, CH-Bern (parallel Max André Schärlig)
Pfarreizentrum Horw, CH-Horw (Katalog)
Paulus-Akademie Zürich, CH-Zürich
1985
Bündner Kunstmuseum, CH-Chur (parallel E. Bollin, K. Sigrist), (Katalog)
Landenberg Sarnen, CH-Sarnen (parallel E. Bollin, K. Sigrist)
Kleintheater Galerie Ermitage, CH-Beckenried (parallel Karl Imfeld)
1986
Städtische Galerie Kornschütte, CH-Luzern (parallel G. Maurer)
Kunstkeller Kriens, CH-Kriens
1987
Gemeindegalerie Gersag, CH-Emmen
Garten Galerie-Rath, B+H.Seeling-Haus Alt-Pempelfort, D-Düsseldorf
1988
Galerie Rothenburgerhaus und Galerie Marianne Grob, CH-Luzern
Galerie Werner Bommer, CH-Zug
Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
1989
Handsatz Fässler, CH-Zürich
Artothek Emmenbrücke, CH-Emmenbrücke
Kuny Domokos Muzeum, Pro Helvetia, Ungarn-Tata Var (Katalog)
Galerie Döll, D-Kötzing
1990
Galerie Twerenbold, CH-Luzern
Galerie Art+Vision, CH-Bern
Galerie W. u. A. Rath, D-Düsseldorf
Bálassa Bàlint Múzeum, H-Estztergom, Pro Helvetia, (Katalog)
1991
Kunstzone im Hof Luzern, CH-Luzern
Galerie Krienbach, CH-Kriens
Galerie Oberkirch, CH-Sachseln
1992
Z-Galerie, CH-Baar
Galerie W. u. A. Rath, D-Düsseldorf
Közlekedési Muzeum, U-Budapest (Katalog)
Galerie Dolezal, CH-Zürich
1993
Galerie Gottfried Keller Zentrum Glattfelden, CH-Zürich
Galerie Goldgasse, CH-Zug (parallel Werner Hofmann)
Kunsthaus CH-Zug, Buchvernissage, Monographie „Franz Bucher, Mein Thema ist Malerei“
1994
Medienausbildungszentrum MAZ, CH-Kastanienbaum
Galerie Meier, CH-Arth a/See (Broschüre)
Galerie Krienbach, CH-Kriens
1995
Kulturraum Pavillon Ruopigen, CH-Littau (Luzern)
Galerie Dolezal, CH-Zürich
Galerie Adrian Bleisch, CH-Arbon
Klinik St. Anna, CH-Luzern
1996
Galerie 34, Horw
Pfarrkirche, CH-Weggis
Pfarrkirche St. Jakob und Pfarreizentrum, CH-Cham
1997
Maihof-Galerie NLZ, CH-Luzern
Franziskanerkirche, CH-Luzern
Galerie Rosmarie Näpflin, CH-Hünenberg
1998
Galerie Ramseyer und Kaelin, CH-Bern (parallel Sibylle Schindler)
Galerie Krienbach, CH-Kriens
1999
Galerie Meier, Arth a/See (Broschüre)
Galerie Werkstatt-Atelier Michael Wissmann, CH-Uster (Katalog)
2000
Z-Galerien, CH-Baar (ab 1992 regelmässig ausgestellt)
Lehrerseminar St. Michael, CH-Zug
2001
Tal Museum Engelberg, Das graphische Werk 1970-2000, CH-Engelberg (Buch)
Obwaldner Kantonalbank OKB, CH-Sarnen
2002
Museum Bruder Klaus, CH-Sachseln, Buch Veränderungen
Galerie Ramseyer u. Kaelin, Zytglogge-Verlag, CH-Bern, frühere Galerie Verena Müller (ab 1992 regelmässig ausgestellt)
Das graphische Werk, Galerie Zähnteschüür, CH-Oberrohrdorf AG (parallel A. Brühlmeier)
2003
Galerie Meier, CH-Arth a/See, (Broschüre)
Passionstuch, Kirche St. Michael, CH-Zollikerberg ZH
Veränderungen, Kunstkommission, Gemeindehaus CH-Horw
2004
Forum Dorfmatt CH-Rotkreuz, Kulturkommission Risch
2005
Veränderungen, Herrenhaus, CH-Grafenort, Malerei und Zeichnungen
Pfingstausstellung, Pauluskirche und Paulusheim, CH-Luzern, Pfingstbilder und Lichter des Nordens, Malerei
Galerie CH-Kriens, Malerei und Originalgraphik, Spiegelungen und Lichter des Nordens, Leitung und Einführung Dr. Roland Haltmeier, ab 1969 regelmässig ausgestellt, frühere Galerie Krienbach
2006
Galerie Meier, CH-Arth a/See (Broschüre), Malerei, Zeichnungen, Originalgrafik, ab 1994 regelmässig ausgestellt
2007
Galerie in der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt, D-Dresden E.V.
Lichter des Nordens, Tal Museum CH-Engelberg (Buch)
2008
Z-Galerie Ziegler, CH-Baar
OPES WELCOME, CH-Emmenbrücke
2009
Einzelausstellung zur 900 Jahr Feier von Anselm von Canterbury in Sant‘Anselmo, Universität, I-Rom
Galerie Sust, CH-Stansstaad
2010
Galerie Meier, CH-Arth a/See (Broschüre)
Antoniushaus Mattli, CH-Morschach
2011
Dunkel und Licht, Kommission für Kunst und Kirche der ev.-ref. Kirchgemeinde Zürich-Witikon, CH-Zürich
Neue Bilder, Galerie Kriens, CH-Kriens
2012
Galerie Art+Vision, CH-Bern, Junkerngasse 3. Bern, Franz Bucher, Holzschnitte
2013
Ziegler Galerien, CH-Baar + Verwaltungsgebäude Zug, Franz Bucher, Malerei, Grossformate
2014
Galerie Meier, CH-Arth a/See (parallel Meinrad Betschart)
2015
Museum bromer art collection, CH-Roggwil BE
2016
Tal Museum Engelberg, CH-Engelberg (Buch), Tagebuch der Sehnsucht
Museum Bruder Klaus, CH-Sachseln (Buch), Tagebuch der Sehnsucht, Musik-Lesung-Bilder
Galerie Kriens, CH-Kriens
Neue Bibliothek Horw, CH-Horw, Tagebuch der Sehnsucht, Musik-Lesung-Bilder, Kunst- und Kulturkommision (Buch)
Wanderausstellung
Tagebuch der Sehnsucht, Bilder-Texte-Klänge
Bibliothek Kerns-OW/ Bücherjahr des ISSV (Innerscheizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein), Loge Luzern/ Literaturhaus Zentralscheiz lit.z, Stans
2017
Z-Galerie Ziegler, CH-Baar, Franz Bucher, Felder, Grossformate
Wanderausstellung
Tagebuch der Sehnsucht, Bilder-Texte-Klänge
Neue Bibliothek Horw-LU/ Kunst Aheu, Schiff Rigi, Luzern
Gruppenausstellungen:
1965
Zürich, Migros-Wettbewerb für Schweizer Nachwuchskünstler anlässlich Jubiläumsjahres, Malerei und Graphik
1968
Stans, Galerie "Chäslager"
Genf, Musée d'art et d'histoire, salon de la jeune gravure suisse (Katalog)
1969-1993 regelmässig ausgestellt an den Jahresausstellungen der Innerschweizer Künstler/Innen im Kunstmuseum Luzern. Seitdem nicht mehr zur Jurierung eingereicht. Mehrmals tätig als Jurymitglied von Ausstellungen und Wettbewerben.
Und an der ART Basel (Edition Vogelsberger, seit 1971, Kataloge)
1969
Genf, Musée d'art et d'histoire, salon de la jeune gravure suisse (Katalog)
1971
Sarnen, Kunstbegegnung in Obwalden auf dem Landenberg ob Sarnen (Katalog)
Genf, Musée d'art et d'histoire, salon de la jeune gravure suisse (Katalog)
1972
Bern, Galerie Verena Müller, 5 Zuger Künstler
Lausanne, Musée des arts décoratifs, Kunststipendiaten
Krakau, Polen, Internationale Biennale (Katalog)
Warschau, Galerie Wspolczesna (Katalog)
Wanderausstellung in 14 polnische Städte (Katalog)
Engelberg, Kursaal Engelberg, 9 Innerschweizer Künstler, zur 9. Int. alpenländischen Schriftstellerbegegnung
Martigny, Galerie Manoir, Zuger Künstler (Katalog)
Genf, Musée d'art et d'histoire, Xylon VI, Internationale Holzschnittausstellung (Katalog)
1973
Berlin, Kongresshalle, Internationale Holzschnittausstellung
Ferrara, Italien, Galleria d'Arte Moderna, , Alba (Katalog)
Rom, Istituto Svizzero, 5 Schweizer
1974
Genf, Biennale suisse de l'image multipliée, Musée Rath (Katalog)
Baden, Galerie Kornhaus, Eidg. Kunststipendiaten
Lausanne, Musée des arts décoratifs, Kunststipendiaten
Innsbruck, Kongresshaus, Internationale Holzschnittausstellung
Winterthur, Gewerbemuseum, Xylon, Der Scheizerische Holzschnitt 1974 (Katalog)
Baden, Galerie zum Trudelhaus, Schweizerische Druckgrafik
Florenz, IV Biennale Internationale della Grafica d'Arte, Palazzo strozzi (Katalog)
1975
Baden, Galerie Kornhaus, Eidg. Kunststipendiaten
Lausanne, Palais de Beaulieu, Eidg. Kunststipendiaten
Emmen, Gemeindegalerie Gersag
Aargauer Kunstmuseum, CH-Aarau, 4 Obwaldner Künstler (Katalog)
Casino Schwyz, CH-Schwyz, Künstler sehen den Kt. Schwyz (Katalog)
1976
Lausanne, Biennale der Schweizer Kunst, Musée des Beaux-Arts
Fredrikstad, Norwegen, 3. Internationale Norwegische Grafik, Biennale, Wanderausstellung in weitere nordische Länder (Katalog)
Ibiza, Museo de Arte Contemporaneo, Grafik Biennale 76 (Katalog)
Grenchen, Internationale Triennale für frabige Druckgrafik (Katalog)
Murten, Galerie Ringmauer
1977
Seedamm-Kulturzentrum, CH-Pfäffikon (Katalog)
Musée des Beaux-Arts Le Locle, CH-Le Locle, XYLON (Katalog)
Städtische Kunstkammer Strauhof Zürich, CH-Zürich, Schweizer Holzschneider
1978
Kunstmuseum Winterthur, CH-Winterthur, 3. Biennale der Schweizer Kunst (Katalog)
Städtische Kunstkammer zum Strauhof, CH-Zürich
Kunsthaus Zug, CH-Zug (Katalog)
Museo de arte contemporaneo de Ibiza, La VIII Bienal de Ibiza (Katalog)
Musée Rath, CH-Genf, Première quadriennale de dessin (Katalog)
1979
Kornschütte, CH-Luzern, GSMBA
Hemshof-Galerie, D-Ludwigshafen, Schweizer Holzschneider
Gewerbemuseum Winterthur, CH-Winterthur, Schweizer Originalgraphik
Helmhaus Zürich, CH-Zürich, Schweizerische Ausstellung alpiner Kunst (Katalog)
Chäslager Stans, CH-Stans
Kunst in Katharinen, CH-St. Gallen
Galerie Art+Vision, CH-Bern
Villa Olmo, I-Como, 12. Premio Lario-Cadorago (Katalog)
Kunsthaus Zug, CH-Zug
1980
Galerie Walcheturm Zürich, CH-Zürich
Kunsthaus Zug, CH-Zug
Kornschütte Luzern, CH-Luzern, Sakrale Kunst (Ausst. auch in Basel und Zürich)
Stadthaus Uster, CH-Stadthaus
Museo de arte contemporaneo de Ibiza, E-Ibiza, IX Bienal de Ibiza (Katalog)
1981
Halle des expositions du Comptoir delémontain, CH-Délemont (Katalog)
Kunstmuseum Tata, H-Tata (danach Wanderausstellung in weiteren ungarischen Städten)
Torkelgalerie Maienfeld, CH-Maienfeld
1982
Kunst am Tiergarten von Berlin, D-Berlin (Katalog)
Trudelhaus Baden, CH-Baden (Katalog), anschliessend in D-Freiburg i.Br., Pfistergasse Basel und an der Art Basel
Künstlerhaus Wien, A-Wien, Internationaler Holzschnitt
Museo d'art contemporani d'Eivissa, E-Ibiza, X Bienal Ibizagrafic, anschliessend Wanderausstellung nach Palma de Mallorca, Barcelona und Madrid (Katalog)
1983
Galerie Art+Vision, CH-Bern
Altes Zuchthaus, CH-Sarnen
Kunsthaus Zug, CH-Zug
Première Biennale de la gravure sur bois de Croissy sur Seine, F-Croissy sur Seine
Kulturkasten Kantonsspital Sarnen, CH-Sarnen
1984
Kunsthaus Zug, CH-Zug
Il biennale internationale pittura grafica canto poesia, galleria d'arte il colore Cagliari, I-Cagliari
1985
Gemeindegalerie Emmen, CH-Emmen
Alte Mühle Thun, CH-Thun (Katalog)
1. Grafik Biennale Horgen, CH-Horgen
Landenberg Sarnen, CH-Sarnen und Chäslager Stans, CH-Stans (Buch)
Kantonsschule Schüpfheim, CH-Schüpfheim und Berufsschulhaus Willisau, CH-Willisau
Höflikaserne Altdorf, CH-Altdorf und Kollegium Schwyz, CH-Schyz
Kunsthaus Zug, CH-Zug
Graphische Sammlung der ETH Zürich, CH-Zürich
Schloss Neu-Bechburg Oensingen, CH-Oensingen
Kunstmuseum Luzern, CH-Luzern
Il Cabo Frio international print biennal. Il Bienal internacional de gravura e arte grafica de Cabo Frio, BRA-Rio de Janeiro
dann BRA-Sao Paulo
dann BRA-Minas Gerais
dann BRA-Parana
dann BRA-Santa Catarina
dann BRA-Rio Grande do Sul
1986
17. Esposizione svizzera d'Arte Alpina, Villa Malpensata Lugano, CH-Lugano
Hotel de ville, Yverdon-Les-Bains (Katalog)
Raum in Vebikus, CH-Schaffhausen
SIAC Roma, Chiesa Santo Stefano Rotondo Roma, I-Roma
1987
Strauhof Zürich, CH-Strauhof
Vom Turm zum Brunnen, Museum Bruder Klaus, CH-Sachseln (Katalog)
dann Gymnasium Friedberg, CH-Gossau
dann Priesterseminar Luzern, CH-Luzern
dann Pfarrei Bruder Klaus, CH-Zürich
dann Pfarrei Bruder Klaus, CH-Bern
dann Pfarrei Heilig Geist, CH-Hünenberg
dann Seminar St. Michael, CH-Zug
dann Pfarrei Bruder Klaus, CH-Basel
dann Pfarrei Bruder Klaus, CH-Spiez
Freulerpalast, CH-Näfels
Kath. Kirche, CH-Sissach
1988
Zeughaus u. Landenberg, CH-Sarnen
Tolderhaus, CH-Näfels
Kunsthaus Zug, CH-Zug (Katalog)
1e Biennale Internatinale de l'Estampe, F-Perpignan
Stadtmuseum Fembohaus Nürnberg, D-Nürnberg
Kunstmuseum Frederikshavn, DNK-Frederikshavn (Katalog)
Aspectos de la pintura Suiza actual, Galeria Britta Prinz, E-Madrid (Katalog)
1er Festival international du dessin contemporain, Grand Palais, F-Paris
Einladung durch die Eidgenössische Kunstkommission zur Teilnahme am Festival als Vertreter der Schweiz
1989
Neunte internationale Biennale des Humors und der Satire in den Künsten, BGR-Gabrovo
Villette, CH-Cham
18. Schweizerische Ausstellung alpiner Kunst, Hans-Erni-Haus, Verkehrshaus Luzern, CH-Luzern (Katalog)
Gewerbemuseum, CH-Winterhur
Gemeindegalerie Emmen, CH-Emmen
Birsfelder Grafiksammlung, CH-Birsfelden
1990
Musée Gruérien Bulle, CH-Bulle
Gewerbemuseum, CH-Winterthur
Kornschütte Luzern, CH-Luzern
Aestas III, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
1991
Musée Suisse du vitrail, CH-Romont (Katalog)
dann Käfigturm, CH-Bern
dann Museum zu Allerheiligen, CH-Schaffhausen
dann Museum in der Burg, CH-Zug
dann Schloss A Pro, CH-Seedorf
Talstation Säntisbahn, CH-Säntis (Katalog)
12. Internationale Triennale für Originalgrafik, Schulzentrum Grenchen, CH-Grenchen (Katalog)
Aestas IV, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
1992
Gewerbemuseum Winterthur, CH-Winterthur
Aestas IV, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
XYLON-Museum, D-Schwetzingen
Muestra Internacional de Arte-Correo. V Centenario - Encuentro de Culturas. Universidad autonomo de Santo Domingo - DO-Santo Domingo
David Multifestival 92, E-Barcelona (Katalog)
Kongress-Saal Grindelwald, CH-Grindelwald
1993
Berlin-Luzern, Pilatus, CH-Luzern
dann Galerie Michael Schultz, D-Berlin (Katalog)
International mini uställning Minibiennal, SWE-Susekullen-Olofström
Museum Altes Bad Pfäfers, CH-Bad Ragaz
Aestas IV, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
MIRA, CH-Bern
Ingenieur Schule Wädenswil, CH-Wädenswil
Kunstoalais TPSP und Galerie Pryzmat ZPAP, POL-Krakau
Museum Bruder Klaus, CH-Sachseln
Zyt-Galerie, CH-Sempach
Schloss A Pro, CH-Seedorf
1994
Galerie an der Finkenstrasse, D-München (Katalog)
dann Diözesanmuseum, CR-Brünn (Katalog)
dann Nationalmuseum, PL-Danzig (Katalog)
(Wanderausstellung der SSL, Gesamtbetreuung durch Franz Bucher)
Musée gruérien/ Chateau/ Galerie Trace-Ecart, CH-Bulle
dann Kunsthaus Grenchen, CH-Grenchen (Katalog)
Aestas, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
Kulturzentrum Kammgarn, CH-Schaffhausen
dann Künstlerhaus, RUS-Moskau
Schoenmakerii Swenters, B-Antwerpen
Internationale Minibiennale, S-Susekullen
dann S-Olofström (Katalog)
Kunstmuseum Olten, CH-Olten (Katalog)
1995
Schweizerisches Alpines Museum, CH-Bern (Katalog)
Traces IV, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
Tal Museum Engelberg, CH-Engelberg
Verwaltungsgebäude Hostett, CH-Sarnen
Galerie Diebold-Schilling, CH-Luzern
1996
Galerie Putty, D-Wuppertal und CH-Zürich
Traces 6, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
12. Int. Biennale, BG-Gabrowo (Katalog)
Gewerbemuseum, CH-Winterthur (Katalog)
Aestas, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
Sportzentrum Grindelwald, CH-Grindelwald (Katalog)
Musée des Beaux Arts, CH-Le Locle
Museum Bruder Klaus, CH-Sachseln
Museo Espanol de Arte Contemporaneo, E-Madrid (Katalog)
Wanderausstellung nach Weissrussland, BY (Katalog)
1997
Aestas V, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
Dorfsaal Triesenberg, LI-Triesenberg (Katalog)
Romero Haus, CH-Luzern
dann Galerie Leepünt, CH-Dübendorf (Katalog)
Musée du Vitrail, CH-Romont
Kornschütte, CH-Luzern
Galerie Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
1998
Traces 7, Carré estampes Luxembourg, LUX-Luxembourg
Verwaltungsgebäude Hostett, CH-Sarnen
Basler Münster, CH-Basel
Galerie Art+Vision, CH-Bern (Katalog)
Kornschütte, CH-Luzern (Katalog)
Reithalle Solothurn, CH-Solothurn
SRK, CH-Notwil
dann Kirchgemeindehaus, CH-Oberwinterthur
Kloster Schlierbach, AU-Schlierbach (Katalog)
Galerie La Papessa, A-Wien
Gluri-Suter-Huus, CH-Wettingen
1999
Galerie Art+Vision, CH-Bern (Katalog)
Galerie La Perla, CH-Ascona
Kulturwerkstatt Beutler-Hallen, CH-Willisau
Kunsthaus Erfurt, D-Erfurt
Reithalle Solothurn, CH-Solothurn (Katalog)
2000
Aquarelle, The Sharjah Arts Museum, Sharjah U.A.E.
Holzschnitte der Xylon, Kornschütte, CH-Luzern (Katalog)
ch-edition 5, kunstmesse für druckgraphik und multiples, Reithalle CH-Solothurn, (Katalog)
Weltfestival Kunst auf Papier Kranj Ljubljana SLO, (Katalog)
In Konklave, Kulturraum Alte Kraftwerkzentrale, CH-Giswil
Kunst und Militär, Forum der Schweizer Geschichte, CH-Schwyz, (Katalog)
2001
Croix de bois, Gravures et dessin, Fondation du Château de CH-Gruyères
Fratelli Agazzi, Art Damer, Presezzo/ Bergamo – Italy, Associazione Culturale Agazzi Ars, (Katalog)
Salon International du livre, CH-Genève
Bilder des Kreuzweges : Franz Bucher, Texte: Julian Dillier, Orgel : Franz Schaffner, Reformierte Kirche, CH-Zug (Mappe)
tabledance, Kunstpanorama CH-Luzern
Holzschnitt heute, Kulturverein Mühlestall CH-Allschwil
Kreuze der Gegenwart, Panorama CH-Einsiedeln, (Katalog)
Berge und Rettung SAC, säntis der berg, CH-Säntis, (Katalog)
Das Selbstporträt, Kunsthaus, D-Erfurt, (Katalog)
Altes Bad CH-Pfäfers, Verein für Originalgraphik Zürich
galerie mazzara, riehen
Birsfelder Grafik-Sammlung, CH-Birsfelder Museum
Word festival of art on paper, Liublijana, Slovenia, (Katalog)
Kernser Kulturherbst 2001 In Kubus, CH-Kerns
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, galerie municipale de la Ville de Diekirch-Luxembourg, (Buch)
Gorilla Call, Kunstpanorama, CH-Luzern
2002
Associazione Culturale Agazzi, Presezzo/ Bergamo, Italien, (Katalog)
Fifa Word Cup Korea/ Japan. New Generation Artists or 2002 Intern. Flag Art
Festival, Seoul, South Korea, (Buch)
EXPO, 02, Wasser, Schöpfung-Parastation, Temple, CH-Yverdon-les-Bains (Bild- und Textbeilage)
Contemporains Schweizer Glaskunst zum Thema „2“, Schweizerisches Museum für Glasmalerei, CH-Romont, (Karten)
Bergwelt 2002, Galerie Kunstsammlung Unterseen, Stadthaus, CH-Interlaken, (Katalog)
Kunstlandschaft Schweiz, kulturgucker, D-Berlin/ Neuköln
Festival Kunst der Stille, Europäische Medien- und Event-Akademie, D- Baden-Baden
3. Mitteleuropäische Zeichnungsbiennale Pilsen 2002, Westböhmisches Museum, Tschechische Republik, (Katalog)
Bibliophile Editionen, Galerie Art + Vision, CH-Bern
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, Diekirch-Luxembourg (Buch)
Austauschprojekt, Hochschule für Grafik und Buchkunst, D-Leipzig
2003
Buch Basel 2003, Edition Vogelsperger, Messe, CH-Basel
Bergwelt 2003, GSB, Kongress-Saal, CH-Grindelwald (Katalog)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, Diekirch-Luxembourg (Buch)
Internationale Triennale für Originalgrafik, CH-Grenchen (Katalog)
20 Künstler feiern 20 Jahre Z-Galerie, Maria und Willy Ziegler, CH-Baar
swiss olympic, Haus des Sportes, CH-Bern
Vitrea dedicata, Musée Suisse du Vitrail, CH-Romont, Schweizer Glasmalerei-Museum, 13.12.03-14.03.04
2004
04/04/04 = 50/50/50, Galerie Roland Aphold, Art u. Edition, CH-Allschwil-Basel, Art D-Karlsruhe
Einsichten, Museum Bruder Klaus CH-Sachseln
Kunstkoordinate 2004, Turbine, CH-Giswil
IV. International Biennial of Drawing Pilsen 2004, Museum of West Bohemia in CZ-Pilsen (Katalog)
Festival de la Gravure, Diekirch, Luxembourg, Maison de la Culture, galerie municipale de la Ville de Diekirch (Buch)
4th International Graphic Triennale Prague, Tschechische Republik (Katalog)
Premio Cosmè Tura 2004, Galleria Casa Editrice „Alba“, I-Ferrara (Buch)
Jubiläum! 10 Jahre Galerie Adrian Bleisch, CH-Arbon
Exposition Anniversaire, 20 ans Trace Ecart, Galerie Trace Ecart, J. et H. Cesa, CH-Bulle
2005
THE ARTCARD, Sharjah Art Museum, Sharjah Art Museum, United Arab Emirates
dreifach, neue Holzschnitte der Xylon aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,
Wanderausstellung 05/06 in die Museen von CH-Winterthur: Gewerbemuseum, A-St. Pölten: Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, D-Reutlingen: Kunstmuseum Spendhaus (Katalog)
Glas, Verarte, in der offenen Kirche Elisabethen, CH-Basel (Katalog)
Bergwelt 2005, Museum Bickel, CH-Walenstadt (Katalog)
Ein Kreuz für das 21. Jahrhundert, Diözesanmuseum, Dombergmuseum, D-Freising-München (Katalog)
2006
Xylon, Wanderausstellung: A-Mistelbach/ Wien, im Barockschlössl Mistelbach; Bezirksmuseum Schloss Landeck. Neue Sächsische Galerie D-Chemnitz. Xylon-Museum + Werkstätten, D-Schwetzingen, (Katalog)
Auf der Suche nach dem Licht der Welt, Kabinettscheiben, Wanderausstellung in St. Kilian in D-Erftstadt und weiteren Institutionen und Museen Deutschlands (Buch)
Ein Kreuz für das 21. Jahrhundert, Wanderausstellung, Kloster Hegne, D-Allenspach-Hegne (Katalog)
Festival de la Gravure 2006, Maison de la Culture, Diekirch-Luxembourg (Buch)
Das Ding mit dem Tod, Kunstshow im KUZEB in CH-Bremgarten
17. Internationale Triennale für Originaldruckgrafik, CH-Grenchen (Katalog)
Xylon Holzschnitt aktuell, Galerie im Stadthaus, CH-Opfikon
2007
Bergwelt 2007, Alpines Museum, CH-Zermatt (Katalog)
Xylon, Sektion Schweiz, Museum Bickel, CH-Walenstadt
Ein Kreuz für das 21. Jahrhundert, Wanderausstellung, Stadtmuseum, D-Bad Soden am Taunus (Katalog)
Sammlung Armin Hegi, Kulturraum Pavillon 99, CH-Reussbühl-Luzern
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, Luxembourg-Diekirch (Buch)
35 Jahre Holzschnitt-Ausstellungen, Galerie Art Vision, CH-Bern
Galerie Verein für Originalgraphik Zürich, CH-Zürich
2008
Kür Kantonale Kunst Käufe Obwalden, Museum Bruder Klaus CH-Sachseln (Katalog)
Bergwelt 2008, Museum Saanen/Gstaad (Katalog)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, galerie municipale de la Ville, Luxembourg-Diekirch (Buch)
XYLON 14, TRIENNALE INTERNATIONALE, Espace d'Art Contemporain, Musée Fernet Branca, F-St. Louis Wanderausstellung (Katalog)
1. BIENNALE INTERNAZIONALE D'ARTE MODERNA FIGURA
RITRATTO AUTORITRATTO, ACCADEMIA iNTERNATIONALE
SANTARITA, I-TURINO (KATALOG)
DAS FARBIGE LICHT, Werke der Galsmalerei, D-Pfarrkirchen, Haus-Reiffenstuel-Haus, Münchner Secession, Haus der Kunst (Katalog)
Jubiläums-Ausstellung - 25 Jahre Z-Galerie, Z-Galerie Ziegler, CH-Baar
Verbergen, Kunsthalle Luzern, CH-Luzern
Heimatpäckli, Substitut, Raum für aktuelle Kunst aus der Schweiz, D-Berlin
2009
Druck im Gasometer, Fürstentum Liechtenstein-Triesen (Katalog)
Art verrier contemporain, Musée Suisse du Vitrail et des Art du Verre, CH-Romont (Katalog)
shoes or no shoes, Museum SONS, B-Kruishoutem-Antwerpen (Sammlung)
Kunstprojekt transit09: Der letzte Koffer, Turbine Giswil, CH- Giswil (Buch)
Bergwelt 2009, GSBM, CH-Grindelwald (Katalog)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, galerie municipale de la Ville, Luxembourg-Diekirch (Buch)
18. Internationale Triennale Grenchen, Ausstellungshalle und Kunsthaus (Katalog)
Originaldruckgrafikmarkt, Basel, Gerbergasse 14
2010
Helgästock, Turbine CH-Giwil
Estampes contemporaines „Xylon“, la Nef
Espace culturel-Ancienne Eglise, CH-Le Noirmont JU
Festival de la Gravure, Maison de la Culture Luxembourg-Diekirch (Buch)
Aspekte Zeichnung Zentralschweiz, Kunsthalle Luzern
2011
13 Positionen, Kunst am Arbeitsplatz, akku Kunstplattform, CH-Emmenbrücke (Katalog)
Gletscherwelten, Reppisch-Hallen, CH-Dietikon Zürich (Katalog)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture Luxembourg-Diekirch (Buch)
Jubel Druck Xylon, Buchpremiere und Ausstellung, Ausstellungssaal der Kantonsbibliothek Vadiana, CH-St. Gallen
2012
Galerie Meier CH-Arth a/See, Jubiläumsausstellung 20 Jahre Galerie Meier
Kunsthalle Ziegelhütte CH-Appenzell, Alpstein (Katalog)
Institut Dr. Pfister, CH-Oberägeri ZG, let‘s art
Maison de la Culture L-Diekirch-Luxembourg, festival de la Gravure, Edition 2012 (Buch)
Kunsthaus CH-Grenchen, Xylon Jubel Druck (Buch)
Glasmalerei für das 21. Jahrhundert, D-Paderborn, Wanderausstellung, 100 Jahre Glasmalerei Peters (Buch-Katalog)
Vitromusée CH-Romont, verarte,ch
2013
Kongresssaal CH-Grindelwald, Gipfelwelten 2013 (Katalog)
Kunstprojekt Ruchstock in der Turbine, CH-Giswil OW (CD state.ment)
Kunstmuseum Spendhaus in D-Reutlingen, Xylon Jubeldruck (Buch)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture L-Diekirch-Luxembourg (Buch)
Z-Galerie Maria und Willy Ziegler CH-Baar, Jubiläums-Ausstellung 30 Jahre-30 Künstler
Kunstmuseum Luzern, „Il museo siamo Noi“ Kunst der 1970er Jahre aus Luzerner Privatbesitz, Hans Schärer aus der Sammlung Franz Bucher
2014
Xylon in der Shedhalle im Eisenwerk Frauenfeld
festival de la gravure, Maison de la Culture, Diekirch-Luxembourg (Buch)
Viva Italia, Galerie Trace-Ecart, CH-Bulle
Xylon Mappenwerk Nr. 3, Druckkunst Messe im Shed im Eisenwerk Frauenfeld/
Raum für Literatur-Hauptpost St. Gallen
TME Talmuseum Engelberg Vom Schnee
2015
Museum Bromer art collection, CH-Roggwil, Bergwasser (Katalog)
festival de la gravure, Maison de la Culture, Diekirch-Luxembourg (Buch)
Druckkammer, CH-Zürich, Xylon
2016
<<direct>>, Kunstraum Hermann, CH-Hochdorf (Katalog)
15 Jahre Kunstforum Zentralschweiz, Kornschütte Luzern, CH-Luzern
Frisch von heute, Shedhalle Zug, CH-Zug (Katalogblätter)
Festival de la Gravure, Maison de la Culture, Galerie Municipale, de la Ville de Diekirch Luxembourg (Buch)
Centre international du vitrail à Chartres-France, LUMIÈRES DU MONDE (Buch), Panorama international du vitrail contemporain, Glanzlichter der Welt, LIGHTS OF THE WORLD, LE GRAND LIVRE DU VITRAIL CONTEMPORAIN CHARTRES, Ausstellung 2016 bis 2017
Kunsthaus Zug: Die Sammlung auf Wunsch (Katalog, Mappe)
2017
Centre international du vitrail à Chartres-France, LUMIÈRES DU MONDE (Buch), Panorama international du vitrail contemporain, Glanzlichter der Welt, LIGHTS OF THE WORLD, LE GRAND LIVRE DU VITRAIL CONTEMPORAIN CHARTRES, Ausstellung 2016 bis 2017
Kunsthaus Zug: Die Sammlung auf Wunsch (Katalog, Mappe)
Dokumente
Spontaneität und Kontrolle: Franz Buchers graphisches Werk, Dr. Niklaus Oberholzer
Aurora borealis, Dr. Niklaus Oberholzer (Deutsch)
Aurora borealis, Dr. Niklaus Oberholzer (English)
Lumina coelestia, Prof. Dr. Johannes Stückelberger (Deutsch)
Lumina coelestia, Prof. Dr. Johannes Stückelberger (English)
Schöpfung, Dr. Beat Stutzer (Deutsch)
Creation, Dr. Beat Stutzer (English)
TAGEBUCH DER SEHNSUCHT
Mineralfarbe auf Baumwolle, 170x140cm
TAGs: Energie, entfalten, Freiheit, Harmonie, Leichtigkeit, Lichterscheinung, Mysterium, Natur, Rhythmus, Spannungsfeld, Zauber
Acryl auf Baumwolle, 55x55cm
TAGs: Inspiration, laut, Zauber
Acryl, Oel auf Baumwolle, 140x172cm
TAGs: Zauber
Mineralfarbe afu MDF-Platten, 72x72cm
Mineralfarbe afu MDF-Platten, 72x72cm
Acryl, Oel auf Baumwolle 90x90cm
TAGs: Bewegung, Wind
Farbholzschnitte, je 40x40cm
Farbholzschnitte, je 40x40cm
Farbholzschnitte, je 40x40cm
Holzschnitte
Holzschnitte
Holzschnitte
Aquatinta mit Öldruckfarbe, Unikat (sowie Aufl. 10)
29,7 x 29,8 cm / 65,7 x 50 cm
Bleistift auf dünnem Karton
90 x 70 cm
TAGs: Energie, entfalten, Harmonie, Mysterium, Natur, Rhythmus, Spannungsfeld
Acryl auf Baumwolle
335 x 274 cm
TAGs: Tod
Öl auf Baumwolle
140 x 102 cm
Fresco al secco, Krypta der Klosterkirche Bethanien in St. Niklausen
-
TAGs: Wärme
Farbholzschnitt von drei Stöcken, Unikat
39,9 x 40 cm / 69,9 x 49,7 cm
TAGs: Energie, Natur, Wasser